Ring der Heimatfreunde Höhbeck/Vietze
Der Verein wurde
1934 vom Lehrer Walter Mencke und dem Kunstmaler
Adolf Schlawing sowie weiteren Personen aus
dem Bereich des alten Amtes Gartow. Der R. d. H. will den
Bestand des Höhbeck-Museums sichern, die Museumsarbeit
durch „Mithilfe bei der Erarbeitung der heimischen
Landschaft, der Geologie, der Geschichte einschließlich
der Urgeschichte, des Volkstums in Brauch und Sitte,
Arbeit und Feier“ fortführen und „ein vertieftes Wissen
von
der Heimat verbreiten mit dem Ziel, die Liebe zur Heimat
noch tiefer im Herzen des heimischen Menschen zu verankern“
(Mencke). Der Verein berief für jedes Dorf einen
Vertrauensmann. Mencke leitete den Verein bis 1941.
Nach seinem Kriegstod übernahm Schlawing bis 1945 die
Vereinsführung.
Nachdem die Vereintätigkeit in den Nachkriegsjahren
geruht hatte, erfolgte 1949 die Wiedergründung. In den
Vorstand gewählt wurden Rudolf Haberland als Vorsitzender,
der Lehrer Otto Weide sowie Adolf Schlawing
als Museumsleiter u. a.
Als weitere Vorsitzende leiteten den Verein:
- 1957-1981 Rektor Alfred Pudelko
- 1981- 1984 Erna Dlugosch
- 1984-2001 Reiner Purwing
- seit 2001 Eckhard Hingst.
Der Verein hatte 1934 170, 1960 71 Mitglieder und 2002 150 Mitglieder.